zum Inhalt
Seite weiterempfehlen
Suche
Seite drucken

Gestaltungsberatung

Im Rahmen der rechtlichen und steuerlichen Gestaltungsberatung entwickeln wir zukunftsorientierte und steuerlich optimierte Gestaltungsstrategien für Unternehmen und Unternehmer.

Im Unternehmensbereich umfasst die Gestaltungsberatung beispielsweise folgende Leistungen:

  • Beratung beim Aufbau und der Optimierung von nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmens- und Finanzierungsstrukturen
  • Gestaltung von mezzaninen Finanzierungsstrukturen bei börsennotierten und nicht börsennotierten Unternehmen
  • Beratung bei der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen (Bildung von Gläubiger-Moratorien, Kapitalschnitt, Debt-Equity-Swap)
  • Gestaltungen zur Vermeidung bzw. Reduktion der Mitbestimmung und Publizität
  • Gestaltung und Verhandlung von Verträgen mit Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten sowie die Beratung im Zusammenhang mit Regressansprüchen
  • Beratung bei der Gründung von Gesellschaften in der Rechtsform der Europäischen Gesellschaft (SE) und hinsichtlich der optimalen Nutzung der Gestaltungsoptionen der SE einschließlich des Verfahrens zur Beteiligung der Arbeitnehmer
  • Gestaltung und Durchführung von steuereffizienten Unternehmens- und Konzernreorganisationen (z.B. Step-up-Modelle durch Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung, Anwachsung)
  • Steuereffiziente Unternehmens- und Konzernfinanzierung
  • Optimierung der Reorganisation von internationalen Konzernen (z.B. internationale Steuerplanung, Entwicklung von Verrechnungspreiskonzepten, Aufbau von Holdingstrukturen, Aufbau von Vertriebsstrukturen, internationale Personalentsendung, internationale Verlustverrechnung)
  • Beratung bei der Gründung von Gesellschaften in der Rechtsform der Europäischen Gesellschaft (SE) und hinsichtlich der optimalen Nutzung der Gestaltungsoptionen der SE einschließlich des Verfahrens zur Beteiligung der Arbeitnehmer

Im Privatbereich erbringen wir innerhalb der Gestaltungsberatung beispielsweise folgende Leistungen:

  • (Steuereffiziente) Nachfolgeplanung durch den Einsatz von Stiftungen/Trusts
  • Gestaltungen zur Senkung der individuellen Ertragsteuerbelastung bei einmaligen Vorgängen (z.B. Unternehmensverkäufe, Abfindungs- und Bonuszahlungen)
  • Beratung und Gestaltung von grenzüberschreitenden Transaktionen und Reorganisationen
  • Beratung und Strukturierung von Investitions-/Desinvestitionsentscheidungen
  • Beratung in Fragen des Außensteuergesetzes und des Rechts der Doppelbesteuerungsabkommen
  • Beratung bei der Verlegung von Sitz und/oder Geschäftsleitung ins Aus- oder Inland